Das alternative Heimatbuch

 Das Tor der Erinnerung wurde am 08. Mai 2024 eingeweiht.

 

Die Gedenkstätte steht im Zentrum der Kreisstadt St. Wendel, auf dem Platz vor der Evangelischen Stadtkirche, direkt gegenüber dem Schlossplatz, dem Hauptplatz der Stadt. Sie wurde erschaffen von dem Bildhauer Gerd Kraushaar aus St. Wendel-Hoof.

Sie hat die Form eines Tores und soll an das Eingangstor von Auschwitz-Birkenau erinnern. Sie hat die Maße H: 2,50 x B: 2,00 x T: 0,5 m. Der Durchgang in der Mitte beträgt 1,00 m. Das Tor wird gebildet durch 3 Stelen aus schwarzem Granit. Die Stelen sind auf allen Seiten beschriftet bzw. bebildert.

  • - Sturz Richtung Straße: Schriftzug "Wider das Vergessen" in Deutsch und Hebräisch sowie eine Abbildung der Menora.
  • - Stelen Richtung Straße: 34 Namen jüdischer Opfer der Shoah aus St. Wendel, je 17 auf jeder Stele.
  • - Sturz Richtung Kirche: Schriftzug "Für Versöhnung und Verständigung" in Deutsch und Hebräisch.
  • - Stelen Richtung Kirche: Gebet der Frauen aus dem KZ Ravensbrück
  • - Stelen rechts und links: Namentliche Nennung von Menschen aus dem Kreis St. Wendel aus den weiteren Opfergruppen wie politisch Verfolgte, Sinti und Roma, schwule Menschen, Euthanasieopfer und Zwangsarbeiter*innen
  • - Stelen im Durchgang: Abbildungen jüdischen Lebens aus der Kreisstadt